
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Pirna
Der HANNO e.V. sucht zur Verstärkung seines Teams
im Arbeitsfeld „Offene Kinder- und Jugendarbeit“
an den Standorten Pirna- Copitz und Pirna- Sonnenstein
Sozialarbeiter*innen/ Sozialpädagog*innen (Dipl., B.A., M.A. oder vergleichbarer Abschluss)
und/oder Erzieher*innen mit Berufserfahrungen in der Jugendarbeit
Die Aufgabenschwerpunkte umfassen:
- Arbeit im Kinder- und Jugendtreff Copitz (Arbeitsbeginn ab 01.04.2025 möglich)
- Arbeit im Kinder- und Jugendtreff Olymp des Pirnaer Stadtteils Sonnenstein (Arbeitsbeginn ab 01.07.2025 möglich)
- Einzelfallarbeit und Beratung von jungen Menschen (ca. 10 bis 21 Jahre) sowie deren Eltern/ Erziehungsberechtigte
- sozialpädagogische Gruppenarbeit
- offene Angebote
- Projektarbeit
- Gremien- und Netzwerkarbeit
- Konzept- und Qualitätsentwicklung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Fallarbeit im Kinderschutz
Wir erwarten:
- fachliche Auseinandersetzung mit lebensweltorientierten Kinder- und Jugendthemen
- belastbare Persönlichkeit mit Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur kontinuierlichen, konzeptionellen Arbeit
- Fähigkeiten im Bereich Kommunikation und Gesprächsführung
- kreative, methodische Kompetenzen
- selbstständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Handeln
- Fähigkeit zur Selbstreflexion
- Identifizierung mit den Arbeitsfeldern des Trägers sowie Bereitschaft zur trägerinternen Mitwirkung und Selbstverwaltung
- Handlungsfähigkeit im Bereich der Kindeswohlsicherung
Von Vorteil wären:
- Erfahrungen im Handlungsfeld Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Erfahrungen im Bereich Beratung, Konfliktmanagement und Krisenintervention
Wir bieten:
- Arbeitsplatz 20h bis 35h/Woche
- 30 Tage Urlaub
- 2 zusätzliche Regenerationstage
- Möglichkeit der persönlichen Weiterbildung (10 Weiterbildungstage)
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD SuE
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Raum für eigene Ideen und Eigenverantwortung
- Mitarbeit in einem kreativen, erfahrenen und offenen Trägerteam
- regelmäßige kollegiale Fallberatung
Wir freuen uns auf eine Bewerbung per Post oder Mail an:
HANNO e.V.
Lydia Jähnichen
Siegfried-Rädel-Str. 9, 01796 Pirna
Tel.: 03501 / 78 15 70
E-Mail: koordination[at]hanno-pirna.de
Wir stehen bei Rückfragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung!
Hinweis Bewerbungskosten
Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden die Unterlagen mit Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.
Datenschutzhinweise für Bewerbungen gemäß Art. 13 DSGVO
Wenn Sie sich auf eine Stellenausschreibung bei HANNO e.V. bewerben, werden Ihre persönlichen Daten verarbeitet. Daher informieren wir Sie nachfolgend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung gemäß der einschlägigen
Datenschutzvorschriften.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung
Verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist der Geschäftsführer und die pädagogische leitende Koordinatorin von HANNO e.V.. Sie sind wie folgt zu erreichen: Rocco Geißdorf, Lydia Jähnichen | Siegfried-Rädel-Str. 9, 01796 Pirna | koordination[at]hanno-pirna.de
Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt nicht ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits. Folgende Daten werden
elektronisch erfasst und gespeichert:
* Daten zu Ihrer Person (insbesondere Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum)
* Kommunikationsdaten (insbesondere Telefonnummern, E-Mail-Adresse)
* Angaben zu Ausbildung und Weiterbildung
* Angaben zum bisherigen beruflichen Werdegang
* Zeugnisse (insbes. Arbeitszeugnisse und/oder Beurteilungen)
* Fachliche Interessen
* Angaben zu sonstigen Qualifikationen
* Angaben zu Behinderung und/oder Gleichstellung
* Eingangsdatum Ihrer Bewerbung
Dauer der Datenspeicherung
Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung
erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Auskunftsrecht, Widerruf und Löschung
Ihnen steht das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten aus Art. 16 DSGVO zu. Zudem haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Art. 15 DSGVO. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für die vorgenannten Zwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Art. 21 DSGVO) sowie die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) dieser Daten verlangen. Bei laufenden Bewerbungsverfahren führt dies allerdings zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren